Pfarrkirchen. Die VR-Bank Rottal-Inn hat erneut ein erfolgreiches Livestream-Event veranstaltet. Am Donnerstag schalteten zum Thema „Nachhaltige Geldanlage“ über 1.000 Zuschauer ein und lauschten den Vorträgen von ARD-Börsenexperte Markus Gürne sowie dem Nachhaltigkeitsexperten Janne Werning von Union Investment. „Wir haben offensichtlich das Interesse der Menschen geweckt und das richtige Thema ausgewählt. Die Resonanz auf die Veranstaltung war sehr gut“, sagt Albert Griebl, Vorstandssprecher der VR-Bank Rottal-Inn eG.
VR-Bank Rottal-Inn füllt EM-Pause – Nachhaltigkeit lockt über 1.000 Zuschauer vor die Bildschirme
Markus Gürne und Janne Werning liefern spannende Einblicke bei digitaler Veranstaltung der VR-Bank Rottal-Inn
Seit 11. Juni läuft die Fußball-EM fast ununterbrochen und dominiert das Fernseh- und Streamingprogramm. Was also machen, wenn zwischen Achtel- und Viertelfinale zwei freie Tage angesetzt sind? Die VR-Bank Rottal-Inn bot am Donnerstag mit ihrem Livestream „Die Welt im Wandel: Sind Ihr Finanzen im grünen Bereich?“ eine willkommene Abwechslung – gerade nach dem Aus der deutschen Nationalmannschaft.
Die Zuschauer honorierten dieses Angebot und schalteten zahlreich ein. Etwas mehr als 1.000 Menschen sahen den Stream auf der Webseite oder dem Facebook-Kanal der VR-Bank Rottal-Inn.
Für die Bank war es der mittlerweile dritte Livestream dieser Größenordnung. „Fast auf den Tag genau vor einem Jahr haben wir unseren ersten Livestream veranstaltet. Damals war das noch komplettes Neuland. Ein Jahr Pandemie später haben wir uns an digitale Veranstaltungen schon fast gewöhnt“, erklärt Albert Griebl, Vorstandssprecher der VR-Bank Rottal-Inn.
Dabei will sich Griebl eigentlich nicht an diesen Umstand gewöhnen. „Nicht falsch verstehen: Wir sind froh, dass wir diese Möglichkeit und auch das Knowhow haben, um unseren Kunden auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten ein starkes Informationsangebot machen zu können. Grundsätzlich wollen wir aber auch wieder Präsenzveranstaltungen organisieren, wenn es möglich ist. Der direkte, menschliche Kontakt mit unseren Kunden ist es, was uns als Genossenschaftsbank ausmacht und was uns auch am meisten Freude bereitet“, sagt Griebl.
Die genossenschaftliche Idee ist grundsätzlich nachhaltig
Deshalb war das Thema des Abends „Nachhaltigkeit“ auch ein Heimspiel für die VR-Bank Rottal-Inn, um in der Sprache des Fußballs zu bleiben. „Die genossenschaftliche Idee ist grundsätzlich nachhaltig. Man sollte nicht den Fehler machen und den Begriff Nachhaltigkeit allein auf Umweltschutz reduzieren“, erklärt Griebl. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet und tief in der Region verwurzelt. Wir engagieren uns zum Wohl unserer Kunden und unserer Region. Dabei unterstützen wir den langfristigen Erfolg der regionalen Wirtschaft und unterstützen einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.“
Diesen Bogen spannten dann auch die beiden Redner des Abends: Markus Gürne und Janne Werning. Gürne ist Ressortleiter der ARD-Börsenredaktion und bekannt aus „Börse vor acht“ sowie vielen weiteren TV-Formaten des öffentlich-rechtlichen Senders. Werning ist Nachhaltigkeitsexperte der Investmentgesellschaft Union Investment.
Gürne: "Nachhaltigkeit ist ein Gigatrend"
Gürne ordnete in seinem Auftaktvortrag die Lage an den internationalen Finanzmärkten ein und rückte die Entwicklungen in den richtigen geopolitischen Zusammenhang. Seine Botschaft: Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, es ist ein Gigatrend.
Nachhaltigkeit werde in den nächsten Jahren und Jahrzehnte einer der großen Wachstumsbereiche sein. Denn für Gürne sind Ökonomie und Ökologie kein Gegensatz, die beiden Themen gehören für ihn zusammen. Eines der verbindenden Elemente von Ökonomie und Ökologie sei die Rendite.
Das machte dann auch Werning deutlich. Er beleuchtete die Vorteile einer nachhaltigen Geldanlage, erklärte die Arbeit der Investmentgesellschaft im Auftrag der Kunden und gab Tipps zur richtigen Anlagestrategie. Außerdem machte er deutlich, welche Kriterien für die Auswahl nachhaltiger Geldanlagen gelten und wie seine Gesellschaft dank 48 Milliarden Euro Anlagevolumen im Rücken bei der zukünftigen Ausrichtung von Konzernen ein gewichtiges Wörtchen mitreden kann.
Investieren ohne schlechtes Gewissen
Es sei ein allgemeines Umdenken bei den Unternehmen zu beobachten, sagte Werning, auch wenn es ab und an etwas Druck der Anleger brauche. Und: „Unter dem Aspekt der Umwelt lassen sich durchaus angemessene Renditen erwirtschaften.“ Es ist also möglich, sein Geld ohne schlechtes Gewissen zu investieren.
Diese Ausführungen weckten natürlich auch das Interesse des Publikums, das vor und auch während des Livestreams Fragen stellen konnte. So viele, dass in der abschließenden 20-minütigen Fragerunde gar nicht alle beantwortet werden konnten.
„Wir freuen uns, dass die Resonanz auf unseren Stream wieder so groß war und sind überzeugt, dass wir unseren Zuschauern auch hochinteressante Vorträge bieten konnten“, zieht Griebl ein sehr positives Fazit.
Die VR-Bank Rottal-Inn bot also beste Abend-Unterhaltung, bevor es am Freitag wieder mit der Fußball-Europameisterschaft weiterging.