Voglarn. Die Bergschützen Voglarn haben dank der handwerklich fleißigen Mitglieder und großzügiger Spender und Gönner ihr Vereinsheim modernisiert.
Neuer Glanz im Vereinsheim der Bergschützen Voglarn
Bergschützen Voglarn modernisieren ihr Vereinsheim und sammeln über 12.000 Euro per Crowdfunding

„Das bisher gemeinsam mit der FFW Voglarn genutzte Vereinsheim war in die Jahre gekommen. Und da die Feuerwehr ein neues Gerätehaus gebaut hat und im Zuge dessen auch Räume im gemeinsam genutzten Haus getauscht wurden, waren ohnehin größere bauliche Veränderungen erforderlich“, erklärt 1. Schützenmeisterin Bettina Eder.
Diesen Umstand haben die Bergschützen Voglarn nun genutzt, um das Vereinsheim grundlegend zu modernisieren und wieder auf den Stand der Zeit zu bringen.
Weichen für die Zukunft gestellt
Bei den aufwendigen Sanierungsarbeiten wurden u.a. der Aufenthaltsraum für die Schützenjugend sowie der Gastraum neu gestaltet und eingerichtet. Außerdem wurde das Gebäude energetisch saniert und mit intelligenten Heizungsthermostaten ausgestattet.
Durch den Einbau einer neuen Küche wurden auch die Arbeitsbedingungen für das unter den Mitgliedern wechselnde Wirteteam verbessert.
„Mit der Modernisierung unseres Vereinsheims möchten wir die Weichen für ein auch in Zukunft aktives Vereinsleben stellen“, sagt Eder und stellt bei einem Blick auf das Ergebnis vor Ort fest, dass dies auch gelungen sei.
Dank an alle Spenderinnen und Spender
Bei der Finanzierung des Vorhabens profitierte der Verein von einer Förderung durch den Bayerischen Sportschützenbund sowie den Markt Triftern. Außerdem riefen die Bergschützen auf der Online-Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Rottal-Inn ein Crowdfunding-Projekt ins Leben.
Am Ende standen dort 12.542 Euro zu Buche, die VR-Bank Rottal-Inn beteiligte sich an dieser Summe mit einem Zuschuss in Höhe von 2.400 Euro.
„Im Namen der Bergschützen Voglarn möchte ich mich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Mit unserem modernisierten Vereinsheim stehen wir gut da und können unseren Mitgliedern auch etwas bieten. Denn unser Verein lebt durch die Gemeinschaft der Mitglieder“, sagt Eder.