Die Geschichte der VR-Bank Rottal-Inn eG
Von den Anfängen bis heute - unsere Geschichte im Zeitraffer
- 125-jähriges Jubiläum der Geschäftsstellen Schönau und Triftern
- Einführung KundenServiceCenter (Erreichbarkeit werktags von 08.00 - 19.00 Uhr)
- Eröffnung Moneybox in Geratskirchen
- Gründung Curamus GmbH
- Schaffung der Möglichkeit zur Echtzeitüberweisung
- Zusammenlegung der Geschäftsstellen Braunau und Simbach am Inn
- Einführung digitaler Karten
- Eröffnung Moneybox Anzenkirchen
- Mit einer Bilanzsumme von 3 Milliarden Euro, mehr als 41.000 Mitgliedern, rund 105.000 Kunden und über 620 Angestellten zählt die VR-Bank Rottal-Inn eG zu den 10 größten Genossenschaftsbanken Bayerns
- Eröffnung der SB-Geschäftsstelle in Pfarrkirchen/Steffelsöd
- Fusion von Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank eG und VR-Bank Rottal-Inn eG
- Spende der VR-Bank Rottal-Inn eG in Höhe von 500.000 Euro an vom "Jahrtausend-Hochwasser" betroffene Städte und Gemeinden der Region
- Die Internationale Bankkontonummer "IBAN" ersetzt verpflichtend in der EU die bestehenden nationalen Kontonummern bei Überweisungen
- 100-jähriges Jubiläum der Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank Geschäftsstelle Hebertsfelden
- Erfolgreicher Start der VR-Bank eigenen Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr"
- Start des Online-Bezahlverfahrens deutscher Banken "paydirekt"
- 100-jähriges Jubiläum der VR-Bank Geschäftsstellen Kirchdorf am Inn und Taubenbach
- 50-jähriges Jubiläum der Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank Geschäftsstelle Simbach bei Landau
- Eröffnung des ersten VR-Goldshop Bayerns in der Geschäftsstelle Pfarrkirchen
- Vorstellung der zweiten Euro-Banknotenserie durch die EZB, Beginn der schrittweisen Einführung mit der 5-Euro-Banknote
- 100-jähriges Jubiläum der VR-Bank Geschäftsstelle Hebertsfelden
- 50-jähriges Jubiläum der VR-Bank Geschäftsstelle Rotthalmünster
- Umzug in die neu errichtete Geschäftsstelle Kirchdorf
- Wir begrüßen unser 25.000stes Mitglied
- Internationales Jahr der Genossenschaften: Premiere des gemeinnützigen Charity-Laufs im Kreisverband
- Umbau unserer Geschäftsstelle in Falkenberg
- Neugestaltung und Umbau der Geschäftsstelle Wittibreut
- Summe uns anvertrauter Kundengelder überschreitet 1,5 Mrd. Euro
- Einweihungsfeier Marktunterstützungszentrum Mooshof, Pfarrkirchen
- Umbau und Neugestaltung unserer Hauptstelle in Pfarrkirchen
- Spatenstich zum Marktunterstützungszentrum (MUZ) in Mooshof, Pfarrkirchen
- Neugestaltung und Umbau der Geschäftsstelle Taubenbach
- Summe uns anvertrauter Kundengelder überschreitet eine Milliarde Euro
- Planung und Initialisierung eines Marktunterstützungszentrums (MUZ)
- Neugestaltung und Umbau der Geschäftsstelle Triftern
- Eröffnung unserer Niederlassung in Braunau (Oberösterreich)
- Umbau der Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle in Bad Birnbach
- Fusion mit der Raiffeisenbank Bad Birnbach-Triftern-Simbach/Inn eG
- Umfirmierung in VR-Bank Rottal-Inn eG
- Mit einer Bilanzsumme über einer Milliarde EURO, etwa 29.000 Mitgliedern, rund 75.000 Kunden und über 400 Angestellten entstand die größte Genossenschaftsbank Niederbayerns
- Umstellung auf EURO verlief reibungslos
- Fertigstellung des Umbaus der Hauptstelle in Pfarrkirchen
- "Tag der offenen Tür" mit 2500 Besuchern
- Start ins neue Jahrtausend ohne technische Probleme
- Fusion mit der Raiffeisenbank Baumgarten-Nöham eG
- 100-jähriges Jubiläum der Raiffeisen-Volksbank im Rott- und Inntal eG
- Fusion mit der Volksbank Simbach-Pfarrkirchen eG
- Umfirmierung in Raiffeisen-Volksbank im Rott-und Inntal eG
- Ausgliederung des Warengeschäfts, Bank wird Gesellschafter der Raiffeisen-Warenhandels-GmbH
- Bilanzsumme überschritt die 500 Mio. DM-Grenze
- Zentralisierung des Warengeschäfts auf drei Lager: Taubenbach, Falkenberg, Johanniskirchen
- Bilanzsumme 302 Mio. DM
- Drittgrößte Genossenschaftsbank Niederbayerns
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Falkenberg-Schönau-Taufkirchen
- Aktueller Stand: 15 Geschäftsstellen, 2 Zahlstellen, 8 angegliederte Lagerhäuser
- Neueröffnung einer Geschäftsstelle in Mooshof
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Taubenbach
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Johanniskirchen-Emmersdorf
- Erweiterung der Leistungspalette durch einen "Reise-Service"
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Reut
- Neueröffnung einer Geschäftsstelle in Tann
- Angliederung des Warengeschäfts durch Übernahme der Raiffeisenkasse Eiberg
- Neueröffnung einer Geschäftsstelle in Eggenfelden
- Umfirmierung in Raiffeisenbank Pfarrkirchen-Eggenfelden eGmbH
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Hebertsfelden
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Postmünster
- Neueröffnung einer Geschäftsstelle in Neuhofen
- Fusion mit der Raiffeisenkasse Walburgskirchen
- Schaffung neuer Geschäftsräume am Stadtplatz wegen immenser Zunahme des Geschäftsumfangs
- Änderung der Firmierung in Raiffeisenkasse Pfarrkirchen eGmuH
- Einführung einer hauptamtlichen Geschäftsführung
- Währungsreform am 21. Juni
- Vertrauensverlust der Sparer
- Enorm hohe Arbeitsbelastung durch Umstellung auf die DM
- Zum 50jährigen Jubiläum der Spar- und Darlehenskasse konnten viele neue Mitglieder aufgenommen werden
- Neuanfang nach Ende des Zweiten Weltkriegs
- Die drohende Auflösung der Genossenschaftsbank, wegen Freistellung der Mitarbeiter für den Kriegsdienst, konnte durch Kooperation mit der BayWa verhindert werden
- Das Kreditwesengesetz tritt in Kraft
- Staatseinheitliche Beaufsichtigung aller Kreditinstitute
- Umfirmierung in Spar- und Darlehenskasse Pfarrkirchen eGmuH
- Bilanzsumme 75.509,90 RM, 81 Mitglieder
- Beginn der Bankgeschäfte in einem Büroraum in der Bahnhofstraße in Pfarrkirchen